Hey Ihr lieben,
alles gute hat ein Ende und das ist auch gut so. Die Fashion Week ist vorbei und nun kommt, wie angekündigt auch mein Post darüber.
Diese Saison hat die Mercedes Benz Fashion Week einen neuen dynamischeren Weg eingeschlagen, um sich zukünftig im High End Bereich zu positionieren. Auch eine Neuerung war es, die Woche einfach kompakter bzw kürzer zu gestalten. Als letztes Upgrade der Fashion Week galt all das, auch für den Endkonsumenten also Euch sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Daher wurde der Claim „FOLLOW MBFW – ACCESS FASHION“ ins Leben gerufen. Dadurch ist es euch nun möglich alle Shows via Live Stream auf der Homepage zu verfolgen.
Das waren die Vorteile und Neuerungen, aber der Nachteil an der ganzen Sache ist nun, das viele tolle Designer, die Teil der Fashion Week waren nun aus dem MBFW Gremium ausgeschlossen wurden. Dies hatte zufolge, das die Designer eine eigene Location in Berlin finden mussten und ein „eigenes Ding“ starten mussten. Somit konnte zwar jeder Designer seine eigene Location und Zeiten festlegen, aber viele der Shows und Installationen haben sich dadurch zeitlich fast oder gar komplett überschnitten. Dieses zeitreisen schuf ein riesen Stressfaktor bei uns und auch bei den Streetstyle-Fotografen, welcher eine etwas raue Stimmung verbreitet hat.
Oft hatte ich meine Blogger-Kollegen und Freunde erst abends zu den Fashion Partys gesehen und dort waren die Leute auch sehr erschöpft, gestresst und genervt. Auch die Partys und Events haben sich durch die komprimierte Fashion Week überschnitten und man hatte zum Teil für einen Abend, 2-3 Einladungen zu verschiedenen Partys. Und um das ganzen mal ehrlich zu betrachten:“ wie soll das funktionieren?“
Dennoch waren die Shows, die ich besuchen konnte eine tolle Inspirationsquelle und haben mir gezeigt, das Berlin noch immer ein Standort sein kann für Fashion. Die folgenden Bilder sind nur kleine Impressionen die ich so über die Woche mit meiner Kamera und meinem Handy einfangen konnte. Wer mir schon auf Instagram folgt, hat die Shows, Installationen, Events und Partys live miterlebt.
Diese Saison war ich bei Ivanman, Last Heirs, Julian Zigerli, Manon Wertembroek, Christopher Füllemann, Franziska Michael und Atelier About Berlin.
Zusammenfassend dominieren ganz klar zwei starke Farben für diese Saison. Grün und Violett/Flieder.
Ivanman startete stark mit einer klaren Aussage in Farbe und Form. Kräftiges grün und florale Akzente schmückten den Laufsteg im E-Werk. Um dem ganzen noch nachzulegen hatten vereinzelt die Männermodels Gummihandschuhe in kräftigen Primärfarben und dazu als Kontrast eine knallige Weekendbag oder eine Totebag. Dennoch performten klassische Schnitte wie Slacks, Mäntel, Shackets, und Rollkragenpullover.
Last Heirs hatte wohl die bekannteste und umstrittenste Location für diese Saison. Im Rahmen der Fashion Week in Berlin performte Last Heirs im Kultclub „Berghain“. Nicht nur die Location war ein Highlight, sondern auch die Kollektion. Materialen wie Lack und PVC, ergaben einen tollen Kontrast zu urbanen Einflüssen, für die das Label bekannt ist. Dominierende Farben waren in der Kollektion Weiß und Violett/Flieder. Jedes der Outfits waren wie erwartet mega gestylt und haben mich mal wieder umgehauen.
„Threesome“ hieß die Kollektion/Austellung, die die drei schweizer Kreativköpfe (Julian Zigerli, Manon Wertembroek, Christopher Füllemann) ins Leben gerufen haben. Die Ausstellung, die im Rahmen der MBFW über drei Tage hinweg im EIGEN+ART Lab in Berlin zu sehen war, galt als kleine Innovation. Der Designer Julian Zigerli verband sich mit der Künstlerin Manon Wertembroek und dem Skulpturist Christopher Füllemann und schuf eine Fusion von Fashion und Kunst.
Franziska Michael hatte mit Ihrer Location und ihrer Kollektion den Zeitgeist komplett erwischt. Warum? -Nun sie hatte eine Art von Installation geschaffen, die nicht völlig statisch ablief. Die Location ähnelte einem Jugendgeburtstag und hatte einen sehr entspannten Eindruck. Snacks, Drinks und Musik begleiteten das Event und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Farben der Kollektion waren sehr sanft aber hatten einen Mix aus Grün und Rosa. Die Akzent Farben waren Braun welches sich perfekt mit der Location verband. Die Kollektion wirkte sehr Casual mit einem Touch Luxus durch die Lederpieces. Rundum eine tolle Kollektion.
Atelier About Berlin lud zur späten Stunde. Um 20:30 begann eine Art Vernissage im Oukan, auf der es Tapas und Drinks gab. Ab 21:30 begann die Show, die durch das gesamte Gebäude ging und über mehrere Ebenen. Futuristische Sounds und Lichtereffekte unterstützen die avantgardistisch/ urbane Streetwear Kolletion der beiden Jungs von Atelier About Berlin. Auch hier waren ganz klar die Farben grün und violett in der Kollektion wieder zu sehen, genauso wie Lack und Denim. Das Styling war episch und inspirierte durch tolle Accesoires.
Da waren ein paar echt coole Sachen!
Liebste Grüße
Vero
http://www.icecoldsilver.com