Hey Ihr lieben,
in diesem Post geht es heute um Treue. Nicht im Sinne einer Beziehung, sondern im Bezug auf sich selbst. Ich habe in den letzten Monaten bemerkt, das sich bezüglich der Mode und dem Social Media einiges in eine Richtung bewegt, die mich als Blogger etwas unsicher macht. Ich hatte in meinen vergangen Posts diverse Male erwähnt, das ich diese Plattform geschaffen habe, um meine Sichtweise bezüglich Mode und dem Minimalismus zu teilen. Auch meine Outfitposts sollen Euch inspirieren und ermutigen neue Wege zu gehen ohne euch zu verbiegen. Ich hoffe wirklich, das sich der ein oder andere aus meinen Texten und Bildern etwas entnehmen kann.

Der Trend, den ich allerdings auf Instagram beobachte geht komplett gegen meine Ideale und Ansichten. Influencer und Fashiongurus lassen sich nur noch in Hype-Marken ablichten und verlieren sich und auch die Glaubwürdigkeit gegenüber ihren Lesern und Followern. Zudem fehlt mir momentan die Vielfältigkeit. Als neutrale Person finde ich auf dieser Plattform kaum noch Inspiration und lasse mich daher an der Masse beeinflussen. Die Fragen, die sich mir stellen sind: „Ist Kreativität noch gefragt?“ Die Looks die man in Instagram beobachten kann sehen zum Großteil fast alle gleich aus. „Wollen wir also nur noch Laufstegkopien von Raf, Vetements, Balenciaga & Co sehen?“ Die Pioniere des Stylings stellen sich sicher auch dieselben Fragen und werden hoffentlich dagegen ankämpfen, um die Plattform zu dem zu machen, was sie einst war.
Es ist toll, wenn Marken einen so großen Einfluss auf die Modeszene haben und das ist auch gut so. Aber meiner Meinung nach, ensteht ein Outfit nicht durch eine Marke oder ein Designer, sondern durch eine Anreihung toller Einflüsse, Stilbrüche und Farb-, und Materialkombinationen. Der Designer schafft innerhalb seiner Kollektion eine Tendenz und eine Vision, die er auf seinem Laufsteg oder einer Installation seinem Publikum darstellt. Allerdings schreibt er nicht vor, das die Kombinationen in Stein gemeißelt sind. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, das ein Trend oder eine Tendenz von einem Designer geprägt und verwirklicht wird. Nur liegt es an uns inwiefern wir dies umsetzen. Second Hand, High-Street, DIY oder doch Designer – Die Möglichkeiten bleiben uns überlassen und machen ein Outfit genauso atemberaubend wie die Laufstegkombinationen.

Die Intension dieses Posts ist, sich selbst treu zu bleiben und sich vor allem nicht an anderen zu messen oder gar sich zu vergleichen. Wenn Ihr einen Look habt, der Eure Persönlichkeit unterstreicht, dann zeigt Euch und inspiriert! Vielfältigkeit ist toll und interessant. Zeigt starke Looks und handelt nachhaltig. Es sind nicht die Marken, sondern der Stil.

Das Outfit ist ein Mix aus klassischem und modernen Einflüssen. Der Rollkragenpullover mit Zipper ist wohl zurzeit aus keinem Look wegzudenken. Kombiniert mit der Tasche und den Vintage Sneakern, brechen die Elemente den eher klassischen Look und machen ihn total alltagstauglich und tragbar.
Ich bin total auf Euer Feedback gespannt, denn ich wusste nicht inwiefern ich dieses Thema ansprechen sollte. Ich möchte mit diesen Post in keinster Weise irgendjemand persönlich angreifen aber es ist eine Sache, die mir aufgefallen ist und mich beschäftigt hat.